Feministischer Streik Tag 12. Juni 2021

Feministischer Streik heißt: Mit gesellschaftlichen Zwängen brechen, es sich gut gehen lassen. Wir werden all die Zeit, die wir sonst mit unbezahlter und unsichtbar gemachter Arbeit verbringen, anders nutzen – um uns zu vernetzen, um Ideen für eine bessere Gesellschaft auszutauschen, Widerstand zu leisten oder einfach mal zu chillen.

Von Argentinien bis Indien, von Nigeria bis Spanien, von Thailand bis Polen – von Jahr zu Jahr wächst die feministische Bewegung und gewinnt an Kraft. Nachdem in den letzten Jahren in vielen Orten zum feministischen Streik aufgerufen wurde, wird auch in Graz am 12. Juni wieder gestreikt werden.

Um Gesellschaft neu zu denken, drücken wir für einen Moment die Stopptaste. Weil manche Dinge erst sichtbar werden, wenn sie nicht mehr gemacht werden, heißt Streik für uns: Verweigerung! Wir machen Feminismus zu DER Kampfansage gegen das patriarchale, rassistische, kapitalistische System! Weil die Arbeiten, die wir FLINTA* alltäglich verrichten, vielfältig sind, wird auch unser Streik vielfältig sein:

11:55 – setzt euch für 5 Minuten mit einem Stuhl auf die Straße mit oder ohne Schild, wo auch immer ihr gerade seid. Wenn ihr Lust habt könnt ihr euren Streik auf unserer Facebook-Page oder auf Instagram sichtbar machen! #ichstreike12Juni

13:30 – Kommt und lasst uns gemeinsam streiken, reden, essen und trinken am Hauptplatz. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Anschließend wollen wir gemeinsam unsere Demo starten.

16:00 Demo Startpunkt Hauptplatz – Wenn wir streiken steht die Welt still! Bringen wir unseren Unmut auf die Straße – bringt Schilder und Banner mit auf die Demo- lasst uns zusammen laut werden!

Alle FLINTA*s. Feminist*innen und Queers sind willkommen!

Bitte bringt FFP2 Masken mit und haltet Abstand.

Raus zum 1. Mai

Das Kapital kennt nur eine Angst. Die Angst keinen oder einen zu geringen Profit zu machen. Daher muss geschuftet werden, Pandemie hin oder her. Daher gibt es kein Geld für das Gesundheitssystem, überfüllte Intensivstationen hin oder her. Daher wird die Umwelt zerstört, Klimakatastrophe hin oder her. Daher, daher, daher… Wir, die Arbeiter*innen, Prekären, Marginalisierten und Ausgebeuteten, kennen hingegen der Ängste viele: Die Angst den Job zu verlieren, die Angst vor patriarchaler Gewalt, die Angst vor der Abschiebung, die Angst aus der Wohnung zu fliegen, die Angst einfach nicht mehr mitzukommen, kurz: die Angst vor dem Morgen in diesen beschissenen Verhältnissen. Theodor W. Adorno meinte mal, dass „der Zweck der Revolution die Abschaffung der Angst“ wäre. Nicht der Angst des Kapitals, sondern unserer Angst.

Daher: Raus zum 1. Mai! Für eine gerechtere, eine antirassistische und feministische Welt, denn dieses Morgen kann und muss ein anderes sein! Kommt mit Masken und haltet Abstand! Startpunkt ist am Lendplatz.

Genaue Infos zur Demostration hier

Offenes Online Treffen

Hast du es geliebt mit uns und vielen anderen am 8.März zusammen die Straßen zu erobern? Wolltest du dich schon immer oder ganz neu mit feministschen Themen auseinanderzusetzen, diskutieren und etwas zu bewegen? Dann komm zu unserem nächsten Offenen Online Treffen.

17. März 2021 um 19:00

Schreib uns einfach eine Mail an f-streik-graz[at]riseup.net und du bekommst den Link zu geschickt von uns.

Un violador en tu camino!

Bei der Demo am 8. März werden wir wieder Un Violador en tu Camino/Un Violador eres tu aufführen. Wir wollen dazu alle FLINTA* – Frauen/Lesben/Inter/Non-binary/Trans/Agender Personen einladen, bei der Performance mitzumachen! Erzählt es euren Freund:innen!

Hier ist ein Video von uns zu finden, wie wir es letztes Jahr am 8. März aufgeführt haben:
https://www.facebook.com/101485128000774/videos/2680920542131607

Und hier eines von Las Tesis, wie sie es in Chile aufführen: https://www.youtube.com/watch?v=aB7r6hdo3W4&t=43s

Wenn ihr dabei sein und es vorher gemeinsam üben wollt, schreibt uns eine Nachricht! Alternativ könnt ihr auch selbst mithilfe der Videos üben und bei der Performance zu uns stoßen.

Die Aktion (deutsch: “Ein Vergewaltiger in deinem Weg”) dient als Zeichen gegen die sexuelle Gewalt gegen Frauen* und LGBTIQ+ Personen durch die Chilenische Polizei. Seither wird es weltweit in einer Vielzahl von Sprachen wiederholt & ist mittlerweile zu einer internationalen feministischen Hymne geworden.

Wir sehen uns auch dieses Jahr am 8.3 auf der Straße!!!

Am internationalen feministischen und Frauen*kampftag am 8. März findet in Graz wieder eine Demonstration statt, die vom Demobündnis 8. März veranstaltet wird und in Zusammenarbeit mit dem Bündnis 0803* entsteht.

Beginn | 17:00 Route | Hauptplatz – Griesplatz

Es gibt FFP2-Masken. Ausreichend Abstand soll eingehalten werden. Aktuelle Informationen über instagram: demo8maerz_graz

March 8th is International Women’s Day! Like every year, the collective “Demobündnis 8. März” is organizing a demonstration in cooperation with the alliance “Bündnis 0803*”.

Start | 17:00 Route | Hauptplatz – Griesplatz

FFP2-masks will be provided. Enough distance will be kept. More Information on Instagram: demo8maerz_graz

Unser Kampf geht auch 2021 wieder!

Für alle die sich für F*Streik begeistern, und sich einbringen wollen oder mehr erfahren wollen, kommt zum nächsten offenen Treffen.

Nach den Aktionen zu den 16 Tagen gegen Gewalt an FLINT* wollen wir uns bei diesem Treffen überlegen, welche Themenschwerpunkte und Aktionen wir im neuen Jahr aufgreifen wollen.

Wenn du dabei sein willst, schreib uns entweder eine E-Mail an f-streik-graz@riseup.net und wir schicken dir den Link zum Online-Treffen zu.

Also sei dabei und join the F*Streik!

Wo? Online, BigBlueButton. Der Link wird nach Anmeldung zugeschickt.

Wann? Sonntag, 21.02.2021 um 19:00.

Wer? Willkommen sind alle Frauen*, Lesben, Inter, Non-binary und Trans Menschen.

//16 Tage gegen Gewalt an FLINT*//

Kommt am 25.11 mit uns auf die Straße, um gegen die Gewalt an Frauen* und FLINT* Personen zu demonstrieren. In Österreich gab es dieses Jahr bereits 20 Femizide.

Wir sagen: Keine einzige weniger!

Und fordern: Stoppt die Gewalt an Frauen* und FLINT* Personen!

Unser Programm für die 16 Tage gegen Gewalt an FLINT*s

Vom 25. November bis 10. Dezember findet weltweit Aktionstage gegen Gewalt an FLINT* statt. Dabei soll auf die Unterdrückung und Benachteiligung aufgrund von Geschlecht bzw. geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam gemacht werden. Neben vielen, vielen anderen Orten soll es auch in Graz (trotz Corona) zu Aktionen kommen.

Bevor die 16 Tage starten, gibt es am 24. November einen online-Vortrag, der die Rolle der care-arbeit – also jener Arbeit, die meistens von Frauen* erledigt wird und oft nicht oder schlecht bezahlt ist, wie putzen, kochen, sich um andere kümmern… in Zeiten der Corona-Pandemie beleuchtet.

Gestartet werden die 16 Tage am 25. November mit einer Demo, die unter dem Motto “Reclaim the night” steht. Denn es ist uns wichtig, dass wir uns trotz Unterdrückung und Belästigung den Raum nicht nehmen lassen – die Nacht gehört uns.

Der online-Vortrag von Nicole Schöndorfer über die Tücken des liberalen Feminismus, muss leider verschoben werden.

Am 27.11. geht’s wieder auf die Straße – diesmal mit Fahrrädern, denn auch die Crictical Mass nimmt sich dem Thema an und stellt die Critical Mass im November unter das Motto „Light up agianst gender-based violence“.

Im Radio Helsinki wird am 30.11. einen Beitrag vom und mit Menschen vom f*Streik gesendet. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat, soll es auch im Dezember eine FLINT-Fahrradküchen geben, wahrscheinlich wird sie diesmal jedoch online stattfinden.

Am 5.12. wird die Selbstbestimmung über den eigenen Körper thematisiert, denn pro choice is bekanntlich ois. Am selben Tag veranstaltet die Seebrücke Graz wieder eine Mahnwache, um die menschenunwürdigen Bedingungen in Moria aufzuzeigen.

Zum Abschluss der 16 Tage gibt es noch zwei online-Vorträge. Juditz Götz wird am 6.12. über Frauenrechte & Frauenhass sprechen und am 8.12. gibt es einen Vortrag über Erfahrungen, Erlebnisse und Herausforderungen von trans-Personen in der Wohnungslosigkeit.

Details zu allen Veranstaltungen findet ihr in den jeweiligen facebook-events.