-DE-
Wir sammeln Beiträge für eine Zeitschrift über gender based violence. Diese soll am 25. November veröffentlicht werden. Wir wollen all die tollen Reden, die bei den Femizid Demos und anderen Demonstrationen gehalten werden, veröffentlichen! Und auch Artikel, Gedichte, Kunst – alles, was wir drucken können und das Thema behandelt. Die Beiträge sollen in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Wenn du mitwirken willst, sende es an f-streik-graz@riseup.net bis zum 3. November und melde dich wenn du bei Übersetzungen helfen kannst.

-ENG-
We are collecting contributions for a newspaper about gender based violence, which we will launch on 25 November. We want to collect the amazing speeches that people give at the femizid demos and other demonstrations, as well as articles, poems, art or any form that can be printed, on the topic. We aim to translate contributions into different languages. If you would like to contribute anything please send it to f-streik-graz@riseup.net by 3rd November, and get in touch if you can help with translation.

#Gastbeitrag von Lena

Vor einiger Zeit durften wir einen Gastbeitrag einer Genossin veröffentlichen, in dem die Politik der ÖVP als eine Politik entlarvt wird, die Gewalt gegen Frauen und genderqueere Personen nicht nur hervorbringt, sondern aktiv fördert.

Nächstes offenes Plenum

Datum: 12. Oktober 2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Spektral-Keller

Es ist wieder soweit: Am 12. Oktober veranstalten wir unser nächstes offenes Plenum!!!

Schau gerne vorbei, wenn du uns und unsere Arbeit näher kennenlernen willst oder dich selbst gerne feministisch engagieren möchtest. Unsere Gruppe steht allen Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-binären-, Trans- und Agender-Personen offen.

Unser Manifest bietet dir auch einen ersten Überblick über unsere feministischen und aktivistischen Grundsätze.

Treffpunkt ist um 18:30 Uhr im Spektral-Keller. Für Snacks und Getränke ist gesorgt 🙂

Wir freuen uns auf dich und deine Genoss:innen!!!

Veranstaltungshinweise Juni/Juli

Zum Monatsende hin möchten wir noch auf drei Termine aufmerksam machen:

Monatliche Demonstration gegen Femizide
Donnerstag, 29. Juni 2023 | 17:30 Uhr ab Griesplatz

Jeden letzten Donnerstag im Monat veranstaltet das Femiziddemo-Bündnis Graz eine Kundgebung oder eine Demonstration, um gegen die vielen Femizide in Österreich und ihre strukturellen Ursachen aufmerksam zu machen. Am 29. Juni 2023 wird es einen Demonstrationszug durch die Innenstadt geben. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Griesplatz.

Diskussionsveranstaltung
Freitag, 30. Juni 2023 | 18:00 Uhr Forum Stadtpark

Am 30. Juni sind wir zusammen mit dem Soli-Komitee Kurdistan Graz im Forum Stadtpark & sprechen gemeinsam über den Umgang der kurdischen Frauenbewegung mit Femiziden und geschlechtsspezifischer Gewalt. Mit Perspektiven der kurdischen Frauenbewegung werden, angesichts zunehmender Sichtbarkeit und Dringlichkeit, mögliche Strategien für einen lokalpolitischen Kontext eröffnet.

CSD Graz
Samstag, 1. Juli 2023 | 11:15 Uhr bei der Halle für Kunst

Am 1. Juli findet in Graz der Christopher Street Day statt. Es wird eine Parade durch die Innenstadt und ein Parkfest im Volksgarten geben. Der Schwarz-Lila-Block, in dem wir auch vertreten sind, trifft sich um 11:15 Uhr bei der Halle für Kunst (Burgring 2). Mehr Informationen zum offiziellen Rahmenprogramm und der genauen Demo-Route findet ihr hier: https://www.csd-graz.at

Themenwoche zum Feministischen Streik #6

Im letzten Beitrag unserer Themenwoche wollen wir auf den heurigen Aktionstag zum feministischen Streik zurückblicken und aus den Postings der letzten Tage noch einmal die wichtigsten Punkte hervorheben.

Danke euch allen fürs Teilen, Mitstreiken und Solidarisch Sein. Danke auch all jenen, denen es nicht möglich ist, an solchen Aktionen teilzunehmen, weil sie unser aller Lebensgrundlagen aufrecht erhalten. Wir sehen euch und streiken für euch. Am 12. Juni und an jedem anderen Tag im Jahr!

Themenwoche zum Feministischen Streik #4

Beitrag #4 unserer Themenwoche befasst sich mit neoliberalem Feminismus und was wir ihm entgegensetzen können.

Weiterlesen könnt ihr am besten bei:
Angela McRobbie: Top Girls – zum Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes
Nancy Fraser: Neoliberalismus und Feminismus, eine gefährliche Liaison

Themenwoche zum Feministischen Streik #3

Streik- und Boykottaktionen von Frauen* waren in der Geschichte immer wieder Ausgangspunkt für weitreichende Veränderungen in Gesellschaft und Politik. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die größten feministischen und Frauen*streiks der letzten Jahrzehnte (in Europa).

Folgende Quellen haben wir für die Zusammenstellung dieses Beitrags herangezogen:

https://www.spiegel.de/geschichte/frauenstreik-in-island-die-revolution-der-roten-struempfe-a-1255589.html

https://www.weforum.org/reports/global-gender-gap-report-2022

https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/058286/2019-06-12/

https://www.nd-aktuell.de/artikel/537070.frauenstreik.html

https://jungle.world/artikel/2018/10/der-8-maerz-2017-war-eine-zaesur

https://www.rosalux.de/news/id/38520/ohne-frauen-steht-die-welt-still

https://www.derstandard.at/story/2000075714372/feministischer-streik-legt-spanien-teilweise-lahm

Themenwoche zum Feministischen Streik #2

In unserem zweiten Beitrag zum Thema des feministischen Streiks widmen wir uns dem Streik der 700, der als Österreichs erster organisierter Frauen*streik dokumentiert wurde.

Wenn ihr euch weiter einlesen wollt, können wir euch die folgenden Texte empfehlen:

Amalie Seidel: Der erste Arbeiterinnenstreik in Wien
Christian Koller: Weiblich, proletarisch, tschechisch. Perspektiven und Probleme intersektionaler Analyse in der Geschichtswissenschaft am Beispiel des Wiener Textilarbeiterinnenstreiks von 1893.